|
Kindergarten Fellbach |
LVA Lübeck |
Nord LB Hannover
|
Schule Herbrechtingen |
BA Ravensburg |
Aufwärmhalle, München |
Schule Herrenberg |
Handelskammer Hamburg |
Handwerkskammer, Ulm |
Unilever, Hamburg |
Wohnturm, Hamburg |
Cruise Center, Hamburg |
Bürogebäude, Stuttgart |
ZHI, Stuttgart |
SLK Kliniken Heilbronn | Landeszentrum für Datenverarbeitung | Walter-Eucken-Schule, Karlsruhe | Umbau Doppelhaushälfte, Stuttgart | Umbau Bürogeschoss, Stuttgart | Sanierung Gebäude, Stuttgart | Neubau Empfangsgebäude, Glatten | Neubau Betriebshof, Dortmund |
Wohnheim Oberländer Strasse, Augsburg
| Bürogebäude Wörwag, Korntal-Münchingen
| Sanierung Geschäftshaus Stiftstraße, Stuttgart
| Filderhalle, Leinfelden Echterdingen
| Bürogebäude Vector-2.BA, Regensburg
| Jugendhaus Balingen
| Bürogebäude Vector-3.BA, Regensburg
|
| | Marco Polo Tower Hamburg Behnisch Architekten 0 |  |
| LPH | 
| Bauzeit Mai 2007 - Oktober 2009 Bauherr HTP, Hochtief Projektentwicklung, Hamburg Tätigkeitsfelder LPH 6 + 7, Erstellung der Leistungsverzeichnisse, Einholen von Angeboten, Vorbereitung und Führen der Vergabegespräche, Terminplanung, Kostenkontrolle, LPH 8, 360grad+ Architekten, Hamburg Auszeichnungen 2011 Green Good Design Award 2011 Shortlisted for RIBA International Award 2011 Architekturpreis Beton
Link http://behnisch.com/projects/349 | Info | 
| Konzept Auf der Elbinsel Großer Grasbrook entsteht die HafenCity, der neue zukunftsweisende Stadtteil Hamburgs. Das mit 115 Hektar zurzeit größte Stadtentwicklungsprojekt Europas verbindet Wohnen, Arbeit, Kultur, Bildung und Freizeit. Mit dem Marco Polo Tower errichtet HOCHTIEF Projektentwicklung das erste Wohngebäude direkt am Strandkai. Die ungewöhnliche Interpretation des Themas „Wohnturm“ macht das Gebäude zu einer Landmarke der HafenCity. Die Architektur verwendet eine skulpturähnliche Form, die den Marco Polo Tower in das umgebende Architekturkonzept einpasst. 16 Geschosse, leicht zueinander gedreht, erlauben spektakuläre Ausblicke über die Elbe mit den beeindruckenden Kreuzfahrtschiffen, auf die Hamburger Stadtlandschaft und auf die HafenCity. Die Aufteilung im Inneren erinnert an klassische Villengrundrisse. Alle Wohnungen sind mit großzügigen Terrassen ausgestattet. | 1 | 
| | 2 |  Juni 2008 |
|
|
| 3 |  Juni 2008 | | 4 |  Die Brüstungen noch ohne Verkleidung im Juni 2008 | | 5 |  Blick vom 8.OG auf die Marco Polo Terrassen |
| 6 |  Blicke aus dem Tower, November 2008 |
|
|